9 euro ticket mit welchen zügen kann man fahren
Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Für neun Euro im Monat durch ganz Deutschland reisen — das ist das Versprechen des 9-Euro-Tickets, das ab Juni gültig ist. Doch inzwischen ist klar: Nicht in allen Regionalzügen gilt der Fahrschein. Ab Juni soll das 9-Euro-Ticket in ganz Deutschland gültig sein: Wer es hat, kann damit dann den Nahverkehr überall in der Bundesrepublik nutzen und so besonders günstig pendeln, verreisen oder Freunde und Familie besuchen. Doch mit den ersten Buchungen kommen auch Fragen: Offenbar sind einige Regionalzüge doch nicht mit dem Ticket befahrbar. Welche sind das und warum? Grundsätzlich ist das 9-Euro-Ticket nur im Öffentlichen Nahverkehr gültig: also in Bussen, S-Bahnen, U-Bahnen, Tram sowie Regionalbahnen RB und RE. Nicht gültig hingegen sind die Tickets:. In sozialen Netzwerken wird mittlerweile allerdings scharfe Kritik am 9-Euro-Ticket laut, in einigen Nahverkehrszügen gelte das Ticket ebenfalls nicht, obwohl das vorher so deutlich nicht kommuniziert wurde.
9-Euro-Ticket: Welche Züge können genutzt werden?
Der Grund: Oftmals wäre eine Intercity-Linie auf diesen Verbindungen unwirtschaftlich, sodass die Bundesländer die Fernverkehrsfahrten bezuschussen, dafür aber auch die Mitnahme von Fahrgästen mit Nahverkehrstickets verlangen. In der Internet-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn steht in diesen Fällen ergänzend: "Nahverkehrsfahrkarten werden anerkannt. Für alle Verbindungen ab dem 1. Juni gilt dies jedoch nicht mehr. Hier erscheint der klein geschriebene Hinweis "9-Euro-Ticket nicht gültig". Auf Nachfrage stellte die Deutsche Bahn bei Twitter jetzt klar: "Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden z. IC, EC, ICE gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten. Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden z. Wer mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs sein möchte, muss in Zukunft also aufpassen: Nicht jeder Nahverkehrszug ist auch ein Nahverkehrszug. Denn: Danach filtern lässt sich in der Reiseauskunft nicht.
9-Euro-Ticket: Verfügbare Zugverbindungen
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket ist gestartet. Das Monats-Ticket gilt dann zwischen Juni und August für den öffentlichen Personennahverkehr. Welche Bestimmungen dabei noch gelten und was Sie beim Kauf des Tickets beachten sollten, finden Sie hier. Der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket hat begonnen. Das Ticket ist mit dem Entlastungs-Paket auf den Weg gebracht und vom Bundesrat verabschiedet worden. Gültig ist es dann ab 1. Juni, gilt für den Nahverkehr und ist bis zum August erhältlich. Das 9-Euro-Ticket ist ein Monatsticket und gilt einen Kalendermonat. Die Aktion gibt es vom 1. Auch in Deutschland gibt es schöne Ecken: Von der Sächsischen Schweiz, über die Ostsee bis hin zum Schwarzwald. Wer den Urlaub noch nicht gebucht hat, kann mit dem 9-Euro-Ticket ordentlich sparen. Die Reise könnte allerdings etwas länger dauern. Ja, denn das 9-Euro-Ticket gilt lediglich für einen Kalendermonat, vom ersten bis zum letzten Tag des Monats. Es muss daher für jeden Monat des Aktionszeitraums neu gekauft werden.
Mit welchen Bahnen das 9-Euro-Ticket nutzen?
Ja, die Fahrkarte gilt bundesweit — in allen Städten und über alle Verbundgrenzen hinweg. Ja, das Ticket umfasst die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs — ortsunabhängig in ganz Deutschland. Allerdings sind Fernbusse, genauso wie Langstreckenzüge, vom Transport ausgeschlossen. Ja, in Papierform ist das Ticket an allen Verkaufsstellen der regionalen Verkehrsverbünde und der Deutschen Bahn erhältlich. Das umfasst Ticketautomaten und den Schalterverkauf. Zudem ist das Ticket natürlich im Internet in digitaler Form verfügbar, auch auf der Website der Deutschen Bahn. Welche Auswirkungen hat das 9-Euro-Ticket auf meine Schülermonatskarte? Wer bereits ein Monats- oder Jahresabonnement bezahlt, fährt dank des Neun-Euro-Tickets drei Monate lang vergünstigt. Dabei soll der jeweilige Verkehrsverbund seine Kunden über das genaue Prozedere aufklären. Möglich sind wohl eine reduzierte Banklastschrift oder alternativ eine Rückzahlung der Preisdifferenz. Die spezifischen Schülermonatskarten, Job- oder Semestertickets sollen dabei auch als Ticketnachweise anerkannt werden, egal wo man sich gerade in Deutschland befindet.